• Erstelle einen Wochenplan und plane dir für jeden Tag Lernzeiten ein. Für Deutsch solltest du dir pro Tag mindestens eine Stunde Zeit nehmen.
  • Trage in deiner Agenda ein, was du wann gemacht hast - ganz so wie in der Schule. Setze dir am Montag Wochenziele und reflektiere dein Lernen am Freitag.

Gute Tipps für das Lernen Zuhause

Download
Schule zuhause.pdf
Adobe Acrobat Dokument 178.5 KB

04. - 08. Mai 2020

  • In dieser Woche beschäftigst du dich mit den verschiedenen Wortarten im Deutschen. Schau dir dazu in deinem Sprachbuch die Seiten 106/107 an und übertrage das Schaubild in dein Merkheft. Diese "Wörter-sortier-Maschine" hilft dir bei den Übungsaufgaben im Rechtschreibheft. 
  • Schau dir auch die Videos an um noch mehr über die einzelnen Wortarten zu lernen.
  • Löse nun in deinem Rechtschreibheft die Seiten 45-48 + 50 (Real) beziehungsweise die Seiten 45-52 (Sek) . Schicke mir Fotos oder ein Video von den gelösten und korrigierten Seiten per WhatsApp bis Freitag (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82).
  • Löse anschliessend auf Mindsteps die Aufgabenserie "Sprache im Fokus (Wortarten)" bis Freitag.

kurze ErklärVideos zu den einzelnen Wortarten



Lösungen S. 45-52

  • Unter Hörverständnis findest du verschiedene Hörtexte. Bearbeite diese Woche die ersten Tracks 4-6. Drucke dazu diese Arbeitsblätter aus und löse sie. Schicke mir Fotos oder ein Video von den gelösten und korrigierten Seiten per WhatsApp bis Freitag (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82).
Download
04 Hexen Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.3 KB
Download
05 Napoleon Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 202.8 KB
Download
06 Strichmännchen Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.2 KB

Download
04 Hexen Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.5 KB
Download
05 Napoleon Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.7 KB
Download
06 Strichmännchen Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.8 KB

  • Lies ein Buch deiner Wahl  (Roman, Krimi, Science Fiction,...) und bearbeite die Mindeststandard-Aufgaben. Die Regel- und Expertenstandard sind freiwillig, aber wie du weisst, kannst du nur so Noten über 4,0 erreichen. Abgabetermin ist am 12. Mai um spätestens 16 Uhr! 
  • Arbeite in deinem Berufswahltagebuch weiter.
  • Übe freiwillig auf Lernareal oder Mindsteps für den Check S2.

27. April - 01. Mai 2020

  • In dieser Woche beschäftigst du dich mit dem Thema Bewerbungsgespräche führen. Schau dir dazu das folgende Video an: "Guter Eindruck" Um dich bei der fwu Mediathek anzumelden gibst du diese Zugangsnummer ein: 4174659-110-5cb-ca4
  • Drucke dir die Arbeitsblätter aus und löse sie mithilfe des Films. Kontrolliere anschliessend deine Lösungen und ergänze bzw. verbessere sie, wenn nötig. Schicke mir Fotos oder ein Video von den gelösten Arbeitsblättern per WhatsApp bis Freitag 12.00 Uhr (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82).
Download
Arbeitsblätter Bewerbungsgespräche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Lösungen Bewerbungsgespräche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

  • Wiederhole das Thema "das oder dass". Schreibe dazu diesen Merkeintrag ab. Schicke mir davon ein Foto per WhatsApp bis Freitag 12.00 Uhr.
  • Übe die richtige Verwendung dann in deinem Rechtschreibheft auf S. 28. Die Lösungen stelle ich am Donnerstagabend hier wieder online. 
  • Löse ausserdem auf Mindsteps die Aufgabenserie "Sprache im Fokus (das oder dass?)" bis Freitag.

Lösung S. 28

  • Lies ein Buch deiner Wahl  (Roman, Krimi, Science Fiction,...) und bearbeite die Mindeststandard-Aufgaben. Die Regel- und Expertenstandard sind freiwillig, aber wie du weisst, kannst du nur so Noten über 4,0 erreichen. Abgabetermin ist, sobald die Schule wieder beginnt! 
  • Arbeite in deinem Berufswahltagebuch weiter.
  • Übe freiwillig auf Lernareal oder Mindsteps für den Check S2.

20. - 24. April 2020

  • In dieser Woche beschäftigst du dich mit dem Thema Verben. Lies zuerst im Sprachbuch S. 114 durch und erstelle einen Merkhefteintrag. Übertrage auch den Zeitstrahl unten in dein Merkheft. Schicke mir ein Bild per WhatsApp bis Freitag 12.00 Uhr (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82). Löse anschliessend im Rechtschreibung- und Grammatiktraining die Seiten 53 - 55. Lösungen stelle ich am Donnerstagabend hier online. Hier findest du zusätzlich eine online Übung: 

  • Unter Hörverständnis findest du verschiedene Hörtexte. Bearbeite diese Woche die ersten drei Tracks. Drucke dazu diese Arbeitsblätter aus und löse sie. Lösungen stelle ich am Donnerstagabend hier online.
Download
01 Eulenspiegel Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.8 KB
Download
02 Lappland Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 242.3 KB
Download
03 Korallen Aufgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

  • Lies ein Buch deiner Wahl  (Roman, Krimi, Science Fiction,...) und bearbeite die Mindeststandard-Aufgaben. Die Regel- und Expertenstandard sind freiwillig, aber wie du weisst, kannst du nur so Noten über 4,0 erreichen. Abgabetermin ist, sobald die Schule wieder beginnt! 
  • Arbeite in deinem Berufswahltagebuch weiter.
  • Übe freiwillig auf Lernareal oder Mindesteps für den Check S2.

Lösungen S. 53 - 55

Lösungen Hörverständnis

Download
01 Eulenspiegel Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.0 KB
Download
02 Lappland Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.8 KB
Download
03 Korallen Lösungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 211.5 KB


30. März - 03. April 2020

 

  • Bearbeite auf www.mindsteps.ch die beiden Aufgabenserien in Deutsch. Bei "Sprache im Fokus" werden die Inhalte der letzten Woche (Doppelkonsonantenregel und ie-Regel) abgeprüft. "Lesen" prüft allgemein das Leseverständnis, wie beim Check S2. Beide Tests müssen bis zum 04. April 2020 gemacht werden.
  • Lies ein Buch deiner Wahl  (Roman, Krimi, Science Fiction,...) und bearbeite die Mindeststandard-Aufgaben. Die Regel- und Expertenstandard sind freiwillig, aber wie du weisst, kannst du nur so Noten über 4,0 erreichen. Abgabetermin ist der 24. April 2020. 
  • Löse im Rechtschreibung- und Grammatiktraining (Die Sprachstarken 8) die Seiten 13 - 21. Hier übst du die Wortstammregel und Zusammensetzungen mit Nomen. In deinem Sprachbuch kannst du die Regeln auf den Seiten 95 und 121 nachlesen. Formuliere selbst für die beiden Themen einen Merkheft-Eintrag, der für dich sinnvoll und verständlich ist. Schicke mir davon ein Bild per WhatsApp bis Freitag 12.00 Uhr (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82).
  • Arbeite in deinem Berufswahltagebuch weiter. 
  • Übe auf www.lernareal.ch für den Check S2. Auch wenn dieser erstmal verschoben wurde, er wird auf jeden Fall nachgeholt!

Lösungen S. 13 -21


23. - 27. März 2020

 

  • Lies ein Buch deiner Wahl  (Roman, Krimi, Science Fiction,...) und bearbeite die Mindeststandard-Aufgaben. Die Regel- und Expertenstandard sind freiwillig, aber wie du weisst, kannst du nur so Noten über 4,0 erreichen. Du hast natürlich länger Zeit, solltest aber unbedingt diese Woche anfangen. Abgabetermin ist der 24. April 2020. 
  • Löse im Rechtschreibung- und Grammatiktraining (Die Sprachstarken 8) die Seiten 4 - 12. Hier übst du die ie-Regel und die Doppelkonsonanten-Regel. In deinem Sprachbuch kannst du die Regeln auf den Seiten 94, 121 und 122 nachlesen. Formuliere selbst für die beiden Themen einen Merkheft-Eintrag, der für dich sinnvoll und verständlich ist. Schicke mir davon ein Bild per WhatsApp bis Freitag 12.00 Uhr (Natel Frau Hilpert: 0049 152 245 012 82).
  • Arbeite in deinem Berufswahltagebuch weiter. 
  • Übe auf www.lernareal.ch für den Check S2. Auch wenn dieser erstmal verschoben wurde, er wird auf jeden Fall nachgeholt!

Lösungen S. 4-12


Lesejournal - Übersicht und Aufgaben

Mindeststandard

Download
MS Lesejournal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Regelstandard

Download
RS Lesejournal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Expertenstandard

Download
ES Lesejournal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Wahlaufgaben

Download
Wahlaufgaben Lesejournal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.7 KB